Logo von Aoste

29.08.2025 | Genuss zuhause

Feierabend auf Französisch: Hol dir das Apéro-Feeling nach Hause

Vive la France: Geniessen wie die Franzosen

Die französische Lebensart wird oft als „L’art de vivre“ – also die „Kunst des Lebens“ – bezeichnet. Gemeint ist eine Mischung aus Genuss, Geselligkeit, Ästhetik und dem bewussten Erleben des Alltags. Kein Wunder, die Franzosen schätzen die kleinen Freuden des Lebens und nehmen sich bewusst Zeit für gutes Essen, Kultur und Zeit mit der Familie und Freunden. Ein Beispiel hierfür ist der sogenannte „Apéro“: Eine lockere Zusammenkunft mit dem Partner, Bekannten oder Freunden vor dem Abendessen, bei der Snacks und Getränke gereicht werden.

Wir zeigen dir, wie du einen solchen Apéro selbst auf die Beine stellst. Neben Tipps für die richtige Location und Atmosphäre verraten wir dir, welche Speisen bei deinem Event auf keinen Fall fehlen sollten. Die Aoste-Rezept- und Snackideen bieten dir viel Inspiration und Abwechslung; sei es für warme oder kalte Speisen oder ob es schnell gehen muss

Schaffe die richtige Atmosphäre – zuhause oder unterwegs

Traditionell wird ein Apéro in den eigenen vier Wänden, in einem Café oder auch im Freien ausgerichtet. Stellt sich also erst einmal die Frage, welchen Anlass du dir ausgesucht hast. Das erste Date soll etwas Besonderes werden? Dann wähle zum Beispiel eine ruhige Stelle im Park, am See oder am Strand. Nimm hierfür eine Picknickdecke, Gläser, Teller, Besteck und natürlich leckeres Essen und gekühlte Getränke in einem Korb mit. Du wünschst dir eine kleine Auszeit mit der besseren Hälfte? Dann macht es euch doch einfach im Wohnzimmer gemütlich. Zum Beispiel auf dem Sofa oder mit Kissen und Decken auf dem Boden: In wenigen Handgriffen kannst du eine stimmungsvolle Oase bei dir zu Hause schaffen. Oder soll es ein Treffen mit vielen Freunden sein? Dann eignet sich zum Beispiel der heimische Garten. Alles, was du benötigst, sind ausreichend Sitzgelegenheiten und ein Tisch für die Snacks.

Für wen oder für wie viele Personen auch immer du einen Apéro planst: Achte darauf, dass du für eine entspannte und gemütliche Atmosphäre sorgst. Wähle zudem eine angenehme Beleuchtung und passende Musik. So könnt ihr den Moment genießen und den Alltagsstress hinter euch lassen. Die richtige Getränkeauswahl ist ebenfalls entscheidend – und hängt von euren Vorlieben ab. Alles ist möglich: Wein, Bier, Cocktails, alkoholfreie Getränke. Du kennst deine Gäste am besten, bereite dich also entsprechend vor.

Frau entspannt beim Yoga zu Hause

Bon appetit: genussvolle Rezeptideen

In Frankreich haben Essen und Trinken einen hohen Stellenwert und werden häufig als ein soziales Ereignis zelebriert. Anders als bei spanischen Tapas konzentrieren sich die Franzosen beim Apéro allerdings weniger auf das Essen selbst; im Mittelpunkt stehen die Gesellschaft und gute Gespräche. Aber mit hungrigen Mägen lässt es sich natürlich nicht gut entspannen. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Gäste beispielsweise mit kleinen Häppchen verwöhnen kannst. Was ist zum Beispiel französischer als Käse? Serviere gerne einen gebackenen Camembert, der sich wunderbar mit Stickado-Brot und den anderen Aoste Snacks genießen lässt: Bei den zahlreichen Geschmacksvarianten ist auf jeden Fall für jeden das Richtige dabei. Eine Tarte darf in Frankreich auch nicht fehlen – wir empfehlen eine knusprige Sonnentarte mit Kräuter-Baguette-Salami und Zucchini. Die ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich top. Herzhafte Muffins schmecken den Teilnehmern deines persönlichen Apéro-Events garantiert auch und lassen sich praktisch ohne Besteck essen. Wer es fruchtiger mag, wird sich über Blätterteigkissen mit Feige freuen, die sowohl knusprig als auch fluffig sind.

Ein kleiner Tipp: Bereite die Leckereien in Ruhe vor oder schiebe sie in den Ofen, kurz bevor deine Gäste eintreffen. So kannst du viel Zeit mit deinen Lieben verbringen und ein Teil der Gespräche sein. Denn genau das ist es ja, worauf es beim Apéro wirklich ankommt.

Die perfekte Begleitung für deinen Apero: ein facettenreiches Charcuterie-Board

 

Zum Rezept

Geniesse den Moment: Ideen für Kurzentschlossene oder Kochmuffel

Klar ist es schön, wenn man für seine Gäste kocht. Aber nicht jeder hat dafür immer ausreichend Zeit – und nicht jedem macht das überhaupt Spaß. Das ist aber noch lange kein Grund, auf einen Apéro zu verzichten. Wir zeigen dir, wie du schnell und einfach leckere Snacks zauberst, ganz ohne kochen!

Ein bisschen frisches Brot, Käse und Wurst – voilà, schon ist das Essen fertig. Du brauchst ein wenig mehr Inspiration? Nichts leichter als das: Schneide eine Salami am Stück in mundgerechte Scheiben und richte sie mit Baguette schön auf einem großen Teller oder Brett an. Jetzt noch ein paar Oliven, Nüsse oder Tomaten rundherum garnieren und schon hast du die perfekte Kombination aus Optik und Geschmack. An der Bedientheke warten zudem weitere leckere Aoste-Produkte auf dich, die – teilweise schon alleine aufgrund ihrer Herkunft – ebenfalls perfekt passen: feiner Kochschinken aus Frankreich, original französische Salami mit Haselnüssen sowie luftgetrockneter Schinken. Wenn einem da nicht schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft …

Muss es noch schneller oder spontaner sein? Dann sind Stickado, Longhetti und Stickado-Brot deine Helfer in der Not. Kaufen, einpacken – los geht’s.

Frau entspannt beim Yoga zu Hause

Laissez-faire! Schau entspannt, wie es nach dem Apero weitergeht

In der Regel folgt auf den Apéro noch ein Abendessen – aber ganz ehrlich: Wer hat nach all den leckeren Häppchen und Snacks überhaupt noch Hunger? Natürlich bleibt es dir überlassen, ob du auch noch ein „richtiges“ Gericht zubereitest oder ob ihr im Anschluss noch etwas essen geht. Um den Hunger zu stillen, müsst ihr das vermutlich nicht mehr. Aber wenn ihr Lust drauf habt, tut es. Denn wichtig ist doch eigentlich nur, dass ihr eine schöne gemeinsame Zeit miteinander verbringt, an die sich alle gerne zurückerinnern. Orientiere dich nicht an festen Vorgaben, sondern kreiere deinen eigenen Apéro. So, wie er sich für dich richtig anfühlt.