FAQ
Hier findest du Antworten.
Allergene
Hier findest du eine Aufstellung darüber, welche der 14 deklarationspflichtigen Allergene sich in den Aoste Produkten befinden. Alle Angaben zu enthaltenen Allergenen kannst du auch der jeweiligen Zutatenliste unserer Produktverpackung entnehmen. Dort wird ebenfalls auf mögliche Spuren von Allergenen hingewiesen. Die Zutatenlisten findest du in den Produktbeschreibungen unter der Rubrik „Sortiment“.
Woher kommen die Aoste Produkte?
Das Dorf Aoste, das sich am Fuße der französischen Alpen befindet, ist namensgebend für den Aoste Schinken. Die Reifung in klarer Bergluft bietet ideale Bedingunen für die natürliche Form der Fleischveredelung.
Was macht die Aoste Produkte so besonders?
Das Besondere an den Aoste Salamis ist die Lufttrocknung, die für einen einzigartig natürlichen Geschmack sorgt. Dies ist ein arbeitsintensiver und langwieriger Prozess, der von unseren erfahrenen Reifemeistern regelmäßig kontrolliert wird. Während der Reifungs- und Trocknungsphase bildet sich der Edelschimmel, die sog. „fleur blanche“ (weiße Blume). Nur durch eine mehrwöchige Reifungszeit und den Prozess der Veredelung kann ein unverkennbarer Geschmack und der Naturschimmel entstehen, der für unsere Salamis so charakteristisch ist.
Der Aoste Schinken zeichnet sich dadurch aus, dass er vor der Reifung von Hand mit Salz eingerieben wird. Der Prozess der Handsalzung sowie die klare Bergluft tragen maßgeblich zur Qualität dieses Produktes bei.
Bei der Herstellung des Aoste Hähnchenbrustfilets werden nur ausgewählte Filetstücke verwendet. Anschließend wird es nach traditioneller Rezeptur mit Gewürzen verfeinert und schonend im Ofen gebacken.